Eine Vase für die Hasel
Die Hasel blüht und wir haben den Wunsch sie ins Haus zu holen. Schließlich ist sie ein Symbol für Glück und sogar Unsterblichkeit. (Allergiker werden das sicher nicht nachvollziehen können.)
Hierfür gestallten wir die Vase selbst. Dafür kann man jeden Behälter nehmen, ein altes Glas oder auch die leere Konserve. Wir haben uns für alte Weckgläser, die meine Großmutter früher zum Einmachen benutzt hat, entschieden.
Aus dem Garten holen wir an kleinen Ästen, was das himmlische Kind auf den Boden hat fallen lassen.
Dieses Kind tobt öfters durch unseren Garten, sogar Nachts. Und manchmal lässt es nicht nur Äste im Garten einfach so rumliegen...
Diese kleinen Äste wickeln wir um das Glas. Allerdings ist uns das nicht ohne einen Draht gelungen, die Zweige waren mit dieser runden Form einfach nicht einverstanden und sträubten sich nach Kräften.
Zwischen die Äste kommt noch etwas Moos, so sieht das ganze noch ländlicher aus. Moos haben wir sehr viel im Garten, das wächst hier bei uns immer weiter und überall.
Mit dieser neuen Vase auf unserem Esstisch holen wir den Frühling nach Hause und stillen so ein wenig unsere Sehnsucht.
Wir wünschen Dir noch eine schöne Woche mit hoffentlich richtig schönen Frühlingsmomenten.
Viele liebe Grüße
Loretta und Wolfgang
Moin ihr beiden!
AntwortenLöschenDas sieht ja super aus, eine tolle Vase und klasse Idee! Danke für die Anleitung, fehlt nur noch ne Hasel :-) ganz lg aus dänemark, ulrike :0)
WOW das schaut wunderschön aus, kann ich mir auch gut mit Narzissen, etc. vorstellen.
AntwortenLöschenEinen zauberhaften Dienstag
wünscht Euch
Anke
Sehr schön sieht das aus, die so verpackte Wase! Auch die Weckgläser pur gefallen mir schon... Zu Weihnachten hatte ich solche mit Tannästen gefüllt, auch das war toll. Die Hasel-Deko erinnert mich wieder daran, dass ich von unserem Hasel (und anderen Sträuchern, die zu sehr in den Weg hinaus hängen und sowieso geschnitten werden müssen) regelmässig Zweige holen und drinnen einstellen wollte. Da sollte ich wieder los! Liebe Grüsse, Miuh
AntwortenLöschenServus Loretta!
AntwortenLöschenIch freue mich, dass du mit der tollen Vase beim Dings vom Dienstag (DienstagsDinge gibt es seit 2 Monaten nicht mehr!) dabei bist. Ich wünsch dir einen schönen Tag!
Dankeschön und liebe Grüße
ELFi
sehr schön , so sehe ich frühlingsboten im wohnzimmer...nicht immer müssen die blumen aus afrika kommen...liebe grüsse
AntwortenLöschenGuten Morgen,
AntwortenLöschenwas für eine tolle Idee!!! Das Gefällt mir richtig gut.
Kommt auf meine To-Do-Liste! Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße
Monika
Eine ganz wundervolle Dekoration! Perfekt gewerkelt und fotografiert!
AntwortenLöschenSehr ästhetisch und ein wundervoller, kleiner Erinnerer dass der Frühling naht!
Seid lieb gegrüßt!
Susi
Das sieht richtig toll aus! Eine sehr schöne Idee. Mit einem Strauß Tulpen könnte ich mir die Vase auch gut vorstellen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Heike
Se ve muy bonito. Un beso.
AntwortenLöschenEine bezaubernde Idee - Dankeschön fürs Zeigen! Und eine angenehme Woche. Demnächst auch wieder einmal ein paar Eindrücke von unserem Garten, der längst auf eine helfende Hand wartet...
AntwortenLöschenLiebe Grüßle von Heidrun
Hallo, ihr Beiden,
AntwortenLöschenwas für eine tolle Idee.
Die (kinder)leichte, schön bebilderte Anleitung spornt mich an, so etwas auch zu versuchen!
Schönen Dienstag und lieben Gruß
moni
Wow, sieht richtig toll aus...
AntwortenLöschenDas sieht richtig schön aus! Ich liebe Naturdeko. Wir hatten in der Adventszeit roten Hartriegel in einem großen grünen Bindeglas. Er ging sogar in Blüte, aber letztes Wochenende war seine Zeit abgelaufen. Ich hätte nicht vor dem Rausbringen Staubsaugen sollen, die Blüten haben eine große Krümelei verursacht.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Karen
sehr schön ist das geworden
AntwortenLöschenund quasi zum Nulltarif ;)
liebe Grüße
Rosi
Fast so ähnlich, wie mein Kranz, ist sehr schön geworden und sieht toll aus.
AntwortenLöschenLieben Gruß Eva
Your vase looks very pretty - and my Hazel are still in the bush!!
AntwortenLöschenhaaatschi!
AntwortenLöschen;-D
aber sieht hübsch aus.
sidekick aus der mode: "landhausstil" war/ist ein schimpfwort bei trachten-puristen.....
Das wusste ich nicht. Konnte mir auch nicht vorstellen, dass dieses Wort auch ein Schimpfwort ist...
LöschenLiebe Loretta, lieber Wolfgang, vielen Dank für das tolle DIY. Ich glaube, das werde ich bald nachmachen. Gefällt mir sehr gut. Gläser hätten wir genug zu Hause und eine Hasel ist auch aufzutreiben.
AntwortenLöschenLG Kathrin
Hallo Ihr beiden,
AntwortenLöschendas sieht ja toll aus. So eine natürliche Deko gefällt mir total gut. Leider bin ich allergisch gegen Hasel, aber man kann ja auch andere schöne Zweige verwenden. Tolle Idee
Liebe Grüße
Silke
Liebe Loretta, lieber Wolfgang,
AntwortenLöschendie Vase für die Hasel sieht zauberhaft aus! Danke für die schöne Anregung!
Ich wünsche Dir einen wundervollen Wochenteiler!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Liebe Loretta und lieber Wolfgang,
AntwortenLöscheneure Deko um das Weckglas der Großmutter ist ganz
zauberhaft, sozusagen romantisch und lockt mit Sicherheit
den Frühling herbei, dieser hat eine weite Reise vor sich bis
zum Eintreffen und wir alle werden ihn gebührend empfangen.
Habt einen schönen Tag, liebe Grüße, Karin Lissi
Sehr schöne Deko mit Naturmaterialien, noch ein paar Eierschalen dazu und schon wäre es auch was für Ostern.
AntwortenLöschenLieben Inselgruß
Kerstin
Hallo Ihr Lieben,
AntwortenLöschenwas für eine tolle Idee!!! das Gefällt mir richtig gut.
Dankeschön fürs Zeigen!.
Liebe Grüße
Karina
Liebe Loretta, lieber Wolfgang,
AntwortenLöscheneine wunderschöne Idee, ein Weckglas so schön zu gestalten. Gefällt mir richtig gut. Da ich im Keller noch viele solcher Gläser stehen habe, denke ich, ich werde die Idee mal nachgestalten.
Überhaupt sind mit Naturmaterialen gestaltete Dekos stets Hingucker in der Wohnung. :-)
Liebe sonnige Grüße schickt dir
Christa
Wie wunderbar es bei euch februart und haselt, so gelungen ist dieser Schmuck :)) Eine kleine Huldigung an diese Zeit, ja, stimmt, bei einem Spaziergang habe ich sie auch schon bemerkt, die Haselkerlchen.
AntwortenLöschenWunderschön und herrlich weitab vom Dekogedönz in den Läden - ganz liebe Grüße von der Méa :))
Schön sieht das aus! Wir haben noch dick Winter.... das ist aber auch noch gut so...
AntwortenLöschenHerzlichst
yase
How clever! I love this idea! Thanks for linking to My Corner of the World!
AntwortenLöschenSehr schön! Ich mag es, wenn man das nimmt, was die Natur "abwirft".
AntwortenLöschenBeste Grüße,
Syntaxia
Das ist eine wirklich zauberhafte Idee.
AntwortenLöschenLG
Magdalena
Es ist doch immer wieder schön zu sehen wie man aus den einfachsten und schlichtesten Dingen etwas wunderbares zaubern kann! Jetzt wo die Sonne uns alle verwöhnt kann es nur noch bergauf gehen. Dann gigt es viel mehr Werkstoff zum gestalten. LG, Stephanie
AntwortenLöschenWas für eine schöne Idee, so kann man sich den Frühling auch ins Haus holen.
AntwortenLöschenGefällt mir sehr gut.
Und heute strahlt dazu noch die Sonne draußen.
Ist das nicht wunderbar?
Schönes Wochenende und viele Grüße
Nicole