Das Rotkehlchen
lässt sich auch in unserem Garten von Zeit zu Zeit sehen, läuft über die Wiese, sieht sich den Garten an und pickt hier und da mal ein Korn auf.
Allerdings konnten wir das Rotkehlchen bisher immer nur im Herbst oder im Winter beobachten.
Im Allgemeinen kann man es sehr gut erkennen, manchmal ist es aber auch sehr schwer zu bestimmen. (Wenn es uns den Rücken zuwendet.)
Und wenn es sehr viel Hunger hat, dann fliegt es die Raststätte an und lässt sich im Restaurant nieder. Hier muss man sich selbst bedienen.

Wenn alles in Ordnung ist sucht sich das Rotkehlchen einen Platz zum Verweilen, einen Platz, der eine schöne Aussicht bietet.

Kürzlich habe ich sogar von Blaukehlchen gehört, gesehen habe ich noch nie welche, nicht einmal auf Fotos. Das Blaukehlchen kommt zwar in Deutschland und auch in den Beneluxstaaten vor, lässt sich hier bei uns aber partout nicht sehen.
Wir wünschen Dir nochmals alles Gute für das neue Jahr und hoffen, dass Du gut reingekommen bist.
Loretta und Wolfgang
Wir schön. Bei uns tummeln sich Haubenmeisen, deren "Hauben" wir Irokesen wirken. Habt ein schönes Neues Jahr.
AntwortenLöschenHallo liebe Loretta und lieber Wolfgang,
AntwortenLöschenach wie süß, bei uns kommen auch nur selten die Rotkehlchen vorbei, zurzeit sind am meisten die Spatzen und Amseln vertreten.
Von einem Blaukehlchen hab ich bisher noch nie etwas gehört, musste erstmal Tante Google fragen. Jetzt weiß ich wie es aussieht, hübsch sie es mit dem blauen Latz und dem weißen Punkt aus.
Auch ich wünsche Euch von ganzen Herzen ein wundervolles, glückliches und gesundes Jahr 2019.
Liebe Grüße
Biggi
Ach, das Kleine, wie es da sitzt und guckt. Dieses Häufchen Federn und unbeirrbarem Willen. Sie sind sooo klug - ich hatte einmal ein zahmes. Es kam Tag für Tag näher heran und genoss es schließlich auf meiner Hand zu sitzen - solch ein Geschenk, so viel Vertrauen... Es war ihm aber bald langweilig ;)
AntwortenLöschenDass es ein Restaurant hat, ist fulminant wunderschön.
Sie brauchen uns jetzt auf so viele Weise, die Bienlein und Vögel, damit Bayer-Monsanto nicht so weitermachen kann...
Ganz liebe Grüße in Euer Reich, alles Liebe und ein Frohes Neues, die Méa
Wünsche euch ein frohes neues Jahr vor allem mit Gesundheit.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
N☼va
Da sind euch ja wundervolle Bioder von dem kleinen Piepmatz gelungen.
AntwortenLöschenIch wünsche euch ein glückliches, gesundes und friedvolles Jahr 2019!
LG, Varis
meine rotkelchen , es sind oft mehrere.. bringen euch meine wünsche für ein neues gartenglück im 2019!
AntwortenLöschenDiese Rotkehlchen sind einfach zu putzig, wunderschöne Bilder. Herrlich wie es da so aufgeplustert auf dem Ast hockt.
AntwortenLöschenLiebe Loretta und lieber Wolfgang,
ich wünsche Euch alles erdenklich Liebe und Gute für 2019 und ein zauberhaftes Gartenjahr.
Herzliche Grüße
Eure Anke Schlosser
El petirrojo es precioso, me gusta mucho. Besitos y feliz año que empieza.
AntwortenLöschenach wie hübsch es ist
AntwortenLöschenfrüher gab es hier auch welche ..
wie sie sich aufplustern ;)
Rotkehlchen sieht man oft wenn Beete umgegraben werden ..
sie wissen da gibt es Leckerbissen
auch auf dem Friedhof bei ausgehobenen Gräbern
sie werden in einem Gartenrevier auch zutraulich und kommen nahe heran
ich wünsche euch noch viel Freude an dem kleinen Gesellen
liebe Grüße
Rosi
Frohes neues Jahr, liebe Loretta und lieber Wolfgang,
AntwortenLöschenGesundheit und das nötige Quäntchen Glück möge uns alle sicher geleiten...
herzlichst
moni
Lovely photos of this cute little fellow <3 He appears sometimes in my garden, too. Happy New Year!
AntwortenLöschen...ein glückliches neues Jahr wünsche ich euch, liebe Loretta und Wolfgang,
AntwortenLöschenund freue mich auf unsere Begegnungen hier...Rotkehlchen haben wir auch immer mal wieder im Garten, ich erkenne sie gut an ihrem schimpfenden Gesang, wenn ich in den Garten, ihr vermeintliches Reich ;-), komme...schöne Fotos habt ihr mitgebracht...Blaukehlchen kenne ich auch nur von Fotos,
liebe Grüße Birgitt
Frohes neues Jahr Ihr Lieben!
AntwortenLöschenDas ist ja entzückend, wie wohl sich das Rotkehlchen scheinbar fühlt bei Euch! Wunderbar!
Ich hab hier auch ab und an welche gesichtet, leider beobachte ich unsere Futterstellen zu wenig. Ich habe ja auch ein neues Übereinkommen mit den arg vielen heuer hier in den Nistkästen und Nestern unterm Dach geborenen Spatzen und Meisen... sie mögen ihre Meisenknödeln nun am liebesten in der langen Hecke....und bestehen da drauf!
Feinspitze sind das...ich liebe sie einfach! Egal welches Federkleid..sie sind alle Wunder für mich!
Ich hab ehrlich gestanden noch nie was vom Blaukehlchen gehört...hab das jetzt gegoogelt und das sieht prachtvoll aus..muss ich mal versuchen zu malen/zeichen.
Mir fehlen sowieso immer die Ideen wenn ich Lust habe einen Vogel zu zeichnen oder zu malen!
Ich danke Euch für all die schönen Fotos und Beiträge im letzten Jahr und freue mich schon wieder sehr auf Euer Gartenjahr!
Ganz liebe Grüße
aus dem Waldviertel
Susi
Das ist aber ein schönes Rotkehlchen. Ich hatte mal eines letztes Jahr im Januar zu Besuch und konnte es auch ablichten, aber es war schon weit entfernt.
AntwortenLöschenZur Zeit kommen allerdings recht wenig Vögel hier an den Futternapf.
Na mal sehen, vielleicht doch noch einmal.
Ein gutes neues Jahr wünscht dir Eva
Hallo, euch auch ein gesundes neues Jahr! Wie lange habe ich schon kein Rotkehlchen mehr gesehen.
AntwortenLöschenSchade eigentlich. Danke für die süßen Fotos.... Herzlichst Kirsten
Was für ein zu Herzen gehendes Foto von diesem liebenswürdigen Begleiter im Garten. Wir freuen uns auch immer, wenn sie unsere Nähe suchen... Blaukehlchen kenne ich aus meiner Jugend und von den Besuchen bei meinen Eltern in Bad. Sibirien. Es war immer mein Lieblingsvogel auf den Abbildungen des Vogeldominos, das wir als Kinder mit Leidenschaft gespielt haben.
AntwortenLöschenEuch Beiden und euren Lieben wünsche ich alles Gute für 2019, vor allem auch ein schönes Gartenjahr!
Herzlich
Astrid
Rotkehlchen lassen sich hier auch gelegentlich blicken! Blaukehlchen hingegen habe ich auch noch nie gesehen! Leider kommen immer weniger Vögel ans Futterhaus!
AntwortenLöschenEinen guten Start in das neue Jahr wünscht Euch Margit
Hallo Ihr Zwei,
AntwortenLöschenich wünsche euch auch ein gesundes neues Jahr 2019.
Zu uns kommt auch immer ein Rotkehlchen, zu niedlich :-) unsere kleinen Besucher im Futterhaus werden leider immer von einer egoistischen Amsel verscheucht, wie gemein, da haben die anderen keine Chance:-(
Liebe Grüße von Petra.
Guten Morgen und ein Frohes Neues Jahr, liebe Silke und lieber Wolfgang!
AntwortenLöschenDanke für diese zauberhaften Bilder vom Rotkehlchen! Unseres ist auch wieder täglich zu Besuch, ich hab auch Bilder gemacht, aber leider nur mit dem HAndy und bei weitem nicht SOOOO schön wie Eure hier!
Das Blaukehlchen hat mich neugierig gemacht und ich hab mal bei Wiki*** geschaut. Das hab ich auch noch nie gesehen!
Ich wünsche Euch einen schönen Wochenteiler !🍀
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Vor allem das letzte Bild ist einfach wunderschön. Wir haben auch so einen kleinen Besucher. Aber so schöne Bilder sind mir noch nicht gelungen. Alles Gute fürs neue Jahr!
AntwortenLöschenMagdalena
Ich wünsche Euch auch von Herzen ein glückliches neues Jahr. Ich freue mich sehr, weiterhin bei Euch zu lesen und Euch über das Jahr zu begleiten.
AntwortenLöschenHerzlich Susanne
Sehr süß wie es da auf dem Ast sitzt :) Danke für die tollen Fotos.
AntwortenLöschenIch wünsche euch ein wunderbares gesundes neues Jahr 2019!
herzlichst Tina
What a gorgeous bird! Love it!
AntwortenLöschenThanks for sharing at http://image-in-ing.blogspot.com/2018/12/king-of-mountain-kitty-style.html
Ich finde es so toll, wie es auf deinem Blog schneit :)
AntwortenLöschenSo schön winterlich ;) Das vorab. Und die Rotkehlchen Bilder sind einfach nur zuckersüß. Danke für die tollen Eindrücke.
schau dir gerne meinen BLOG an und schau auch gerne bei meinem KatzenVideo vorbei
Liebe Loretta, lieber Wolfgang,
AntwortenLöschenRotkehlchen sind solch nette Tiere und dabei gar nicht sehr scheu. Hier tauchen sie rund ums Jahr auf und beobachten mich gerne bei der Gartenarbeit. Euren aufgeplusterten Asthocker finde ich besonders niedlich.
Ein gutes neues Jahr wünsche ich Euch!
Liebe Grüße
Karen
Zur lustigen Vogelschar kommen bei mir Grünfinken und, klar, Kohlmeisen dazu.
AntwortenLöschenEuch ein feines 2019
Petra
Hach, sind das wunderschöne Fotos. Ich wünsche Euch beiden auch ein gutes Neues Jahr!
AntwortenLöschenLG Kathrin
Wunderbare Bilder habt ihr da eingefangen. Mögen die Vögel viele unbeschwerte Melodien zwitschern. Nachträglich ein frohes neues Jahr und herzlichen Dank für die lieben Worte bei mir im Blog.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Paula
Sooo schöne Fotos! Ich habe schon ewig lang kein Rotkehlchen mehr gesehen...
AntwortenLöschenGestern hat's hier mal wieder geschneit und da kamen immerhin ein paar Sperlinge zu einem unserer Futterplätze.
Wie ich sehe, habt ihr jetzt auch Schnee! :-)
Ich wünsche euch ein tolles Neues Jahr,
herzlichst, die Traude
https://rostrose.blogspot.com/2019/01/rund-um-weihnachten-und-das-neue-jahr.html
Ein frohes neues Jahr!
AntwortenLöschenIn unserem Garten lassen sich regelmäßig Rotkehlchen blicken und sie können sogar recht zutraulich werden. Wenn mein Vater im Garten die Erde durchgezogen hat, war immer ein Rotkehlchen in seiner Nähe, um sich auf die freigelegten Würmer und Larven zu stürzen.
Ich erkenne die Vögel immer im Winter an ihrem hell klirrenden Gesang.
Danke für die schönen Bilder.
LG Barbara
Vielen lieben Dank für die schönen Bilder. Ich habe heute schon bei der „Stunde der Wintervögel“ mitgemacht, und konnte in diesen 60min gerade mal ein Rotkehlchen zählen.
AntwortenLöschenLt. meinem schlauen Buch „Welcher Vogel ist das?“ brütet das Blaukelchen nur in sehr wenigen Regionen Deutschlands. Sie leben in nassen Bereichen mit Schilf oder Moor. Nach der Brutzeit ziehen sie Richtung Süden.
Bei uns hier leben massenweise Blau- und Kohlmeisen, Spatzen und Amseln. Alle sehr gesellig und lebhaft, sodass man immer was zu kucken hat im Garten.
Wünsch euch noch ein gutes und gesundes neues Jahr!
LG
Natalie
Hehe... wie süß der Matz auf seinem Zeig sitzt... 🤩
AntwortenLöschenMich hat das Rotkehlchen in unserem Garten neulich ganz schön zurechtgewiesen, als ich zu einer unüblichen Zeit im Garten war.
Bei uns schauen zwei Kleiberpärchen regelmäßig vorbei. Den Eisvogel habe ich in dieser Saison noch nicht gesehen. Die Fische im See haben den trockenen Sommer hier im Norden leider nicht überlebt...