Der Garten beschert uns immer wieder wundervolle Augenblicke, gibt uns Zeit zur Muße und sorgt für einen freien Kopf.
Wie gerne sitzen wir an einem lauen Sommerabend draußen im Garten, lassen die Füße baumeln, lesen entspannt ein gutes Buch oder hören einfach den Vögeln zu.
Zeige uns Dein Gartenglück der Woche.
Unser Glück der Woche:
Der Blumenhartriegel (Cornus kousa)
Im Frühjahr beschenkt uns dieser Hartriegel mit seinen großen, cremefarbenen Blüten, und im Herbst bilden die farbenprächtigen Blätter eine wahren Blickfang.
Die leuchtend roten Früchte sind nicht nur schön anzusehen sondern sind auch noch essbar. Entweder nascht man sie weg, oder, und das kennen wir nur vom Hörensagen, man legt sie in Wodka ein.
Wir wünschen Dir ein wundervolles Wochenende.
Viele liebe Grüße
Loretta und Wolfgang
Verlinke unten Dein Gartenglück. Wir freuen uns auf jeden Beitrag.

(Zeitzone: Madrid, Paris, Berlin, Germscheid)
Zum mitnehmen
Hinweis: Damit so eine Party im Netz überhaupt steigen kann, müssen ein paar Deiner Daten gespeichert werden, dazu gehören: Deine IP-Adresse, Deine E-Mailadresse, Deine Blogadresse und auch Zeit und Datum Deiner Verlinkung werden von InLinks gespeichert. Sicher hast Du schon gesehen, dass Du Deinen Link jederzeit wieder löschen kannst. Mit der Teilnahme erklärst Du Dich mit der Speicherung Deiner Daten einverstanden.
Hier geht es zur Datenschutzrichtlinie von InLinkz: InLinks Datenschutz
Und jetzt bist Du dran:
Liebe Loretta, lieber Wolfgang,
AntwortenLöschenDass man die Früchte vom Blumenhartriegel essen kann, wußte ich nicht. Das werde ich mal meinen Schwiegereltern sagen, die haben nämlich einen im Garten. Bin gespannt, ob sie das wissen.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Steffi
Liebe Loretta, lieber Wolfgang,
AntwortenLöschender Blumenhartriegel sieht wunderschön bunt aus. Dass man seine Früchte essen kann, wusste ich nicht.
Euch ein gemütliches Wochenende und
liebe Grüsse
Eda
Beautiful photos <3 I linked some summer memories, I hope it is ok. Wishing you Loretta and Wolfgang a happy weekend.
AntwortenLöschenSe ve preciosa. Feliz tarde.
AntwortenLöschenHallole ihr Beiden,
AntwortenLöschenneee, dass man das essen kann, wußte ich auch nicht.
Aber hübsch sehen sie aus.
Eigentlich wollte ich ja erst morgen kommen, aber der Post ist mir entwischt.
Passiert halt mal.
So schöne Fotos wieder.
Habt einen schönen Sonntag und ich sende liebe Grüße Eva
Diese Woche ist nichts mit Gartenglück bei mir. Aber der Rainer Pause hat mich sehr glücklich gemacht mit seiner N immer zum Buchsbaumzünsler bei seinem Kabarettauftritt in unserem Bürgerzentrum.
AntwortenLöschenDen Hartriegel mag ich auch sehr, zu jeder Jahreszeit. Von den essbaren fruchten hatte ich keine Ahnung....
Bon week-end!
Astrid
Lieber Wolfgang, die Herbstfärbung des Blumenhartriegels ist toll und auch die Früchte sehen sehr dekorativ aus. Wir haben einen Etagenhartriegel, der sehr unter der Trockenheit des Sommers gelitten hat. Ich bin gespannt, wie er nächstes Jahr austreiben wird. Allerdings hat er noch nie Früchte angesetzt. Ich wünsche Euch ein kuscheliges Herbstwochenende Melanie
AntwortenLöschenSieht auch einfach nur klasse aus. Also mit dem Naschen würde ich sofort versuchen, wenn man weiß dass sie verträglich sind, wobei einlegen hört sich auch gut an. Kann ich mir sehr gut für einen Mix vorstellen.
AntwortenLöschenWünsche euch noch einen schönen Sonntag und sende liebe Grüsse
N☼va
Da soll noch einer sagen, diese Jahreszeit hätte nichts zu bieten. Dass das nicht so ist, sieht man an Euren zauberhaften Bildern!
AntwortenLöschenViele Grüße von Margit
Das sind ja interessante Früchte, gesehen noch nie, jedenfalls noch nicht wirklich, und dass man sie essen kann, hätte ich jetzt auch nicht gedacht.
AntwortenLöschenSie schauen ein wenig wie Himbeeren aus.
Und das bunte Laub des Hartriegels ist einfach wunderschön.
Habt einen schönen Sonntag, lieben Gruß
Nicole
Hallo liebe Loretta, lieber Wolfgang,
AntwortenLöschenschön bunt sieht er aus, aber das man die Früchte vom Blumenhartriegel essen kann, wußte ich nicht.
*sag ich ja, bloggen bildet... grins*
Einen schönen Sonntag wünsche ich Euch...
Liebe Grüße
Biggi
Wundervolle Herbstfarben hat euer Cornus. Mein kleiner im Kübel hat schon einen Teil der Blätter verloren. Die Früchte haben wir gegessen. So eine richtige Delikatesse sind sie nicht, finde ich. Die Idee mit dem Wodka werde ich mir mal für nächstes Jahr merken.
AntwortenLöschenHabt einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Heike
Einfach traumhaft diese Farben! Eure Fotos sind immer ein Gedicht! Schöne neue Woche wünsche ich - bei uns fällt grad der erste Schnee.... jetzt geht der Garten in den verdienten Winterschlaf denke ich.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Susi
ein sehr schöner Hingucker ;)
AntwortenLöschendass man die Früchte essen kann ist mir auch neu
aber die Vögel freuen sich sicher auch darüber..
liebe Grüße
Rosi
Liebe Loretta, Lieber Wolfgang,
AntwortenLöschenmit dem Cornus Kousa habt ihr einen wundervollen BlickFang! Wir haben 2 von denen und der ganze Vorgarten liegt voll mit den Früchten. Habe schon beschwipste Wespen gesehen in den letzten Wochen, die sich an den vergorenen Früchten den letzten Kick geholt haben.
Liebe Grüße
Karen
Ich wünschte, ich hätte noch Platz für einen Blumenhartriegel. ;-) Die finde ich auch so wunderschön! Ich weiß aber, wo einige stehen und fahre dort um die Zeit der Blüte immer gerne hin. Einer ist schon ein riesiges Exemplar.
AntwortenLöschenLeider komme ich erst heute wieder in die Blogs ... habe das eben noch bei der Kommentarantwort geschrieben, lieber Wolfgang.
Liebe Grüße und eine schöne neue Woche Euch Lieben!
Sara