Der Garten beschert uns immer wieder schöne Augenblicke, ja selbst die Arbeit im Garten macht Spaß, entspannt und sorgt für einen freien Kopf.
Wie gerne sitzen wir an einem lauen Sommerabend draußen im Garten, lassen die Füße baumeln, lesen entspannt ein gutes Buch oder hören einfach den Vögeln zu.
Wir möchten wissen, welches Glück der Garten euch in dieser Woche geschenkt hat.
Unser Glück in dieser Woche:
Bei uns wächst die Blume mittlerweile fast im ganzen Garten und jedes Jahr werden es mehr.

Regional gilt die Schlüsselblume als gefährdet und steht deshalb unter Schutz.
Also, nicht pflücken!

Sogar Johann Sebastian Bach hat sie in seiner Johannes Passion erwähnt:
Das Himmelsschlüsselchen
Die Blume erinnert an einen Schlüssel, dabei steht der Stängel für das Schlüsselrohr und die Blüten stehen für den Schlüsselbart.
Der Name Himmelsschlüssel ist seit dem 12. Jahrhundert belegt und hängt wohl mit Petrus zusammen. Schließlich hat Petrus den Schlüssel zu Himmel und dieser Schlüssel muss ganz besonders schön sein.
Bei uns wächst die Blume mittlerweile fast im ganzen Garten und jedes Jahr werden es mehr.
Regional gilt die Schlüsselblume als gefährdet und steht deshalb unter Schutz.
Also, nicht pflücken!
Sogar Johann Sebastian Bach hat sie in seiner Johannes Passion erwähnt:
Betrachte, meine Seel, mit ängstlichem Vergnügen,Mit bittrer Lust und halb beklemmtem Herzen,Dein höchstes Gut in Jesu Schmerzen,Wie dir auf Dornen, so ihn stechen,Die Himmelsschlüsselblumen blühn!Du kannst viel süße Frucht von seiner Wermut brechen,Drum sieh ohn' Unterlaß auf ihn !
Wir wünschen euch ein wunderschönes Wochenende und hoffen, auf viel, richtig viel Sonne.
Loretta und Wolfgang
Verlinkt unten was Euch im Garten glücklich macht.
Und so geht es:


Zum mitnehmen
Und jetzt seid ihr dran:
Hallo Loretta,
AntwortenLöschenich genieße den Garten im Moment auch sehr - die Tulpenblüte ist so schön. Und die Apfelblüte beginnt.
VG
Elke
Hallo liebe Loretta, lieber Wolfgang,
AntwortenLöschenwenn man diese Schlüsselchen im Garten hat, hat man gleich einen Schlüssel fürs Glück
vor den Augen. Ich schätze sie so sehr und freu mich sie bei Euch zu sehen.
Es ist toll, welch Fülle und Vielfalt man in Eurem Garten finden kann.
Ein wahrer Schatzgarten...
Vielen Dank!
Seid herzlich gegrüßt und habe ein gutes Wochenende,
Monika*
Oh was hab ich die als Kind geliebt und auf Wiesen gepflückt! Lange her, würde ich heute nicht mehr tun, weil ich ja weisz... Im Garten hab ich keine, nur Veilchen, Primeln und wilde Alpenveilchen haben das gesamte Terrain okkupiert.
AntwortenLöschenIm Moment leidet manches noch unterr vorausgegangenen Frösten, aber: es kommt!
Frühlingssonne und Bienengesumm zum WE
wünscht Euch
Mascha
Wir nennen Primula veris in Finnland nicht als Himmelschlüsselblume, aber in Schweden doch. Ich habe auch diese schöne Pflanze in meinem Garten, aber blüht noch nicht. Schöne Bilder. Gutes Wochenende, liebe Grüsse.
AntwortenLöschenich liebe sie auch sehr, die schlüsselblumen und habe im frühling im vorgarten eine ganze kleine wiese voll damit. aber hier dauert es noch ein wenig, biss sie sich alle öffnen. den ausdruck himmelschlüsselchen kenne ich auch, hatte ihn aber ganz aus den augen verloren. schön sehen sie in eurem garten aus!
AntwortenLöschenliebe grüße
mano
Se ven muy hermosas. Besitos y feliz tarde.
AntwortenLöschenAuch bei uns sieht man die Himmelsschlüsselchen immer weniger. Wie schön, dass sie bei euch so üppig blühen.
AntwortenLöschenL G Pia
Das Himmelsschlüsselchen scheint sich in Eurem Garten sehr wohlzufühlen, liebe Loretta, lieber Wolfgang. Meine Sumpfdotterblume im Tümpel steht auch gerade in voller Blüte. Noch mehr freue ich mich über Brunnera, das Kaukasusvergissmeinnicht, das an verschiedenen Stellen im Garten wunderschön blüht.
AntwortenLöschenIch wünsche Euch ein sonniges Wochenende und sende liebe Grüße
Edith
Ich kann mich an eine Zeit erinnern, so ca. 35 Jahre her, da waren die Wiesen im Urlaub in Österreich voll mit diesen gelben wunderschönen Blümchen.
AntwortenLöschenDa habe ich ewig kleine Sträußchen binden können, und heute stehen sie unter Naturschuss.
Im Garten habe ich leider keine, daher bewundere ich Eure schönen Bilder davon.
Habt einen schönen Abend und liebe Grüße
Nicole
Himmelsschlüsselchen - was für ein hübscher Name.
AntwortenLöschenbei diesem tollen Wetter kann man den Frühling, seinen Garten oder Balkon so richtig genießen.
Liebe Grüße!
ja die Schlüsseblumen
AntwortenLöschenhier hat es noch genug davon ..
schön dass sie bei euch im Garten heimisch sind..
diesmal habe ich auch einen Beitrag für euch
so auf die Schnelle ;)
ich wünsche euch ein schönes Wochenende
Rosi
Meine Schlüsselblumen beginnen auch gerade zu blühen. Mittlerweile haben sie sich so sehr ausgebreitet, dass ich ihnen Grenzen setzen muss. Aber es sieht einfach schön aus, wenn sie so fröhlich leuchtendgelb durch den Garten tanzen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Heike
Wunderschön, so viele Schlüsselblumen! Meine beginnen auch, sich zu vermehren, aber noch blühen sie nicht! Dafür ist alles andere so sehr aufgeblüht, dass die Pracht bald dahin ist und das innerhalb von zwei, drei Tagen ... ;-)
AntwortenLöschenJetzt kann ich auch mal wieder teilnehmen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag!
Sara
Siehste...wieder was gelernt denn das mit Petrus war mir nicht bekannt aber passt ja auch wirklich wie die Faust aufs Auge. Schaut wieder klasse aus, einfach herrlich wenn alles so blüht.
AntwortenLöschenWünsche euch noch einen schönen Sonntag und sende liebe Grüsse
N☼va
Guten Morgen,
AntwortenLöschenwas für schöne Bilder. Mir war gar nicht bewusst, dass die Bluemchen jetzt unter Naturschutz stehen. Man lernt immer dazu.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Tina
Inzwischen blühen die Himmelsschlüssel auch in meinem Garten. Früher wurde sie auch als Heilpflanze gesammelt und als Tee oder in Oel eingelegt zum Einreiben verwendet. Da waren sie aber auch nicht selten und unter Naturschutz. Eine wunderschöne Pflanze.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Barbara
Wie schöne Bilder, und ein noch hübscherer Name "Himmelsschlüsselchen". Bei uns in Mundart heisst sie (zumindest in meiner Gegend) einfach "Schlüsselblüemli". Schönen Sonntagabend und blumige Grüsse, Sibylle
AntwortenLöschenHimmelschlüsselchen, diesen Namen kannte ich noch gar nicht, bei uns im Garten breiten sie sich auch mächtig aus und erfreuen uns mit ihren gelben Blumen.
AntwortenLöschenLG und einen guten Start in die neue Woche.
Melanie
Bei mir ist es mit dem Schlüsselblümchen genauso wie bei euch. Es verbreitet sich im ganzen Garten, stört aber nirgends.
AntwortenLöschenLG Sigrid
Absolut bezaubernd, eure Himmelschlüssel! In meiner Kindheit habe ich sie so gerne gepflückt. Der Platz, an dem sie in eurem Garten sprießen sieht richtig idyllisch aus.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Veronika