Der Garten beschert uns immer wieder schöne Augenblicke, ja selbst die Arbeit im Garten macht Spaß, entspannt und sorgt für einen freien Kopf.
Wie gerne sitzen wir an einem lauen Sommerabend draußen im Garten, lassen die Füße baumeln, lesen entspannt ein gutes Buch oder hören einfach den Vögeln zu.
Wir möchten wissen, welches Glück der Garten euch in dieser Woche geschenkt hat.
Unser Glück in dieser Woche:
In unserem kleinen Obstgarten wachsen auch ein paar Stachelbeersträucher. Die Beeren sind gesund und lecker, und sogar unser Hund pflückt die reifen Früchte vorsichtig vom Strauch. Erwischt er mal eine zu saure, spuckt er sie wieder aus.
Je reifer die Früchte werden, desto süßer schmecken sie. Kein Wunder, die Stachelbeeren besitzen gleich nach der Weintraube den zweit höchsten Zuckeranteil aller Beerensorten, die bei uns heimisch sind.
Stachelbeeren stehen im Ruf, die Darmtätigkeit anzuregen und den Cholesterinspiegel zu senken, auch für Haut und Haare sollen die Beeren gut sein.

Übrigens hieß die Stachelbeere ursprünglich Klosterbeere oder auch Kreuselbeere.
Nachzulesen in dem: New Kreüterbuch von 1563
Stachelbeeren stehen im Ruf, die Darmtätigkeit anzuregen und den Cholesterinspiegel zu senken, auch für Haut und Haare sollen die Beeren gut sein.

Übrigens hieß die Stachelbeere ursprünglich Klosterbeere oder auch Kreuselbeere.
Nachzulesen in dem: New Kreüterbuch von 1563
Wir wünschen euch ein schönes Wochenende.
Loretta und Wolfgang
Verlinkt unten was Euch im Garten glücklich macht.
Und so geht es:
- Postet einen Artikel (muss nicht von heute sein)
- Thematisch gibt es nur eine Grenze! Es sollte mit dem Garten zu tun haben (gärtnern kann man natürlich auch auf dem Balkon), egal was, ob jetzt Kinder im Garten spielen, ihr eine Arbeit im Garten erledigt habt, oder ihr beschreibt eine Pflanze oder schreibt über den Gartenteich oder zeigt uns den Frühling oder ...
- Setzt eine Verlinkung zu unserem Blog: www.gartenwonne.com, bitte nicht auf die Party
- Die Linkparty ist von Samstags 9:00 Uhr bis Dienstags 9:00 geöffnet
Zum mitnehmen
Und jetzt seid ihr dran:
8. Juli 2017 um 09:48
8. Juli 2017 um 10:07
hach Stachelbeeren liebe ich auch , da denke ich doch gleich an Stachelbeerkuchen mit Baiser Haube. Ich habe leider keine im Garten , hatte mal vor vielen Jahren ein Hochstämmchen.Das gibt es leider nicht mehr. Inzwischen ist mein Garten viel zu schattig ( und zu Klein )für Beeren Sträucher. Einen Johannesbeer Busch gibt es noch , dieser hat heuer 2 Kilo Früchte gegeben. Ganz liebe Samstagsgrüße von Carmen
8. Juli 2017 um 10:20
Schönes Wochenende euch beiden.
Christel
8. Juli 2017 um 10:55
Aber ich hab keine Stachelbeeren - so ein Pech.
Ein schönes Wochenende wünscht Euch Susi
8. Juli 2017 um 11:14
Oh ja Stachelbeeren sind ein wahres Gartenglück, sehen die lecker aus bei Euch.
Die Tage wurde ich von Hilde verwöhnt, die mir ein Schälchen Beeren aus ihrem Garten
schenkte, welch ein Genuss!!!!
Ich war so dankbar! Euch auch einen schönen Genuss Eurer eigenen Früchte, das macht
einfach Laune gell, wenn man ernten darf!
Ein schönes Wochenende Euch,
herzlichst
Monika*
8. Juli 2017 um 11:34
Liebe Grüße
Heike
8. Juli 2017 um 12:58
ich liebe Stachelbeeren. Früher hatten wir ein Stachelbeerbäumchen.
Am besten schmeckten sie, wenn sie schon rote Wangen hatten und richtig
weich waren. Mein Vater hat es irgendwann weggemacht, weil es Mehltau
hatte. - Ich lasse Euch und Eure Leser heute teilhaben am Gartenglück der Althoffs
und hoffe, dass es in Ordnung geht.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Edith
8. Juli 2017 um 13:10
8. Juli 2017 um 13:18
Das Gemüse den Schnecken, die Beeren den Vögeln. Ich mache was grundlegend falsch.
Nächstes Jahr wird alles besser!
Herzlichst
yase
8. Juli 2017 um 18:36
Hier haben Oma und ich sehr viel falsch gemacht, ich glaube heute wäre die Oma stolz auf mich. Ja, wir hatten so unsere Probleme miteinander, eine Frau von über 60 Jahren und ein Kind von 5 Jahren.
Sie hat mir schon viel gezeigt und ich habe es erst heute so richtig kapiert.
Ich wünsche schönes Wochenende und verlinke mich mal mit Blümchen und Schmetterlingen.
Lieben Gruß Eva
8. Juli 2017 um 18:46
Als ich hier einzog und den Garten übernahm - damals hatte ich noch überhaupt keine Ahnung, da nie einen Garten gehabt - stand hier ein mickeriger Strauch in der schattigsten Ecke, der war so voller Mehltau oder was immer das war, dasz ich ihn beseitigt habe, nachdem irgendeine chemische Keule auch nix nutzte... jaja, Schande über mich, aber wir haben wohl alle mal angefangen...
Ein schönes WE wünscht
Mascha
8. Juli 2017 um 18:47
Liebste Grüße und ein schönes Wochenende in eurem Garten
Christel
8. Juli 2017 um 19:55
zeitbedingt muss ich ein paar Beiträge überspringen - aber gelesen hab ich alles!!.
Und schaue so ganz neidisch auf eure tollen Stachelbeeren. Ja, wie kann das nur sein? Habt ihr keine Amseln, die alles kahl futtern? Wo war bei euch der Spätfrost, der uns aller Beeren beraubte - und die Raupen, die unsere Stachelbeerbäumchen kahlfressen wollten? So viele Früchte - ganz toll! Sehr interessant die Infos zu den Beeren. Das war mir alles neu. Danke dafür!
Herzliche Grüße
Renee
8. Juli 2017 um 19:56
Liebe Grüße
Elke
__________________
mainzauber.de
8. Juli 2017 um 22:23
Einen schönen Sonntag noch
Sigrid
9. Juli 2017 um 06:30
liebe grüße
mano
9. Juli 2017 um 08:38
Liebe Grüsse
Doris
9. Juli 2017 um 08:58
Ich verstehe, dass er sie ausspuckt, wenn sie noch sauer sind, dann sind sie nicht so lecker, aber die süssen schmecken ganz toll.
glg Susanne
9. Juli 2017 um 09:52
Wusste nicht, dass er noch mehr Namen hat, so lerne ich dazu.
Genießt Euren schönen Garten und ich grüße in Euren Sonntag, herzlichst Klärchen
9. Juli 2017 um 10:14
L G Pia
9. Juli 2017 um 10:19
9. Juli 2017 um 10:37
gut zu wissen, das Stachelbeeren schön machen, kann ich gut gebrauchen. Unsere fangen auch gerade an, reif zu werden. Ich werde aber Marmelade daraus machen. So viele kann ich nicht roh essen. Die ersten schwarzen Johannisbeeren hat mein Mann mit Rum angesetzt. Es sind so viele, so das ich daraus noch Gelee machen werde.
Meine Blaubeeren habe ich mit einem Vogelnetz gesichert. Letztes Jahr haben wir keine einzige geerntet, alles haben die Vögel geholt.
Ich muss unbedingt mal in den Garten, Blumenzwiebeln fertig machen für den Versand. Unsere Freunde warten aber auf einen Besuch von uns. Die liebe Zeit .........
Ich habe heute kein Gartenglück in Form eines Bildes. Bin aber gerne wieder einmal mit dabei.
Habt einen feinen, erholsamen Sonntag
Paula
9. Juli 2017 um 17:25
LG Kathrin
10. Juli 2017 um 01:11
Eure Stachelbeeren sehen richtig gut aus! Bei mir waren sie leider sehr oft von Mehltau befallen, daher habe ich mich für anderes Beerenobst entschieden...
Aber die Euren wirken sehr gesund. Ich wünsche frohes Schaffen beim Konservieren von all dem Segen!
Alles Liebe
Heidi
10. Juli 2017 um 10:56
Euch beiden - und natürlich auch eurem Hund - wünsche ich noch weiterhin solchen Erntesegen!
Liebe Grüße
Hilda
10. Juli 2017 um 14:21
uns ist jedes Gartenglück willkommen, das muss ja nicht immer aus dem eigenem Garten sein.
Ich wünsche Dir einen guten Start in die Woche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
10. Juli 2017 um 14:23
ja der frisst Stachelbeeren, da haben wir auch nicht schlecht gestaunt, als wir das zum ersten Mal beobachtet haben.
Ich wünsche Dir einen guten Start in die Woche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
10. Juli 2017 um 14:24
doch wir haben ganz viele Amseln und sie haben den größten Teil der Johannisbeerernte verputzt, aber die Stachelbeeren bisher verschont.
Ich wünsche Dir einen guten Start in die Woche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
10. Juli 2017 um 18:35
*lach* das würde ich ja zu gerne mal sehen, wie euer Hund sich eine Stachelbeere holt, kostet und bei Nichtgefallen wieder ausspuckt.
Die wachsen bei euch ja sehr üppig, wie man hier so prima sehen kann. Aber ich muss gestehen, dass diese Früchte so gar nicht mein Fall sind.
Ich habe gedacht, dass ich schon zu spät dran bin für eure Linkpartie. Aber sie geht ja bis Dienstag, wie ich gerade gelesen habe. So bin ich wieder dabei.
Habt eine feine Woche!!
♥ ♡ ♥ ♡ ♥ ♡ ♥
Herzlich grüßt
Uschi
12. Juli 2017 um 07:17
That's all I can say in German - wishing you a lovely week Loretta.
12. Juli 2017 um 15:47
das Ernten ist eine der schönsten Tätigkeiten im Garten. Stachelbeeren sind wirklich etwas Feines und Besonderes.
Viele liebe Grüße, Synnöve
14. Juli 2017 um 07:48
das schaut ssssooo lecker aus, wunderschöne Bilder.
Wir haben auch einen kleinen Strauch im Garten, die Früchte werden allmählich reich, ein paar wenige konnte ich schon probieren, sie schmecken ssssooo lecker.
Liebe Freitagsgrüße
von Anke