Im Herbst habe ich ein kleines neues Beet angelegt.
Die Herbstanemonen, die hier wuchsen, wurden ausgegraben und in einer alten Zinkwanne wieder eingepflanzt. Die Kletterrose 'Laguna' und die Rose 'Pink Queen' haben in dem Beet auch einen Platz gefunden. Die Taglilie und Achillea ptarmica 'The Pearl' sind hier auch zu finden.
Die Rose 'Pink Queen'
Die Rose 'Pink Queen'
Die Kletterrose 'Laguna' und Zierlauch, wie er im Juni zu sehen war.
Mit diesen Bildern wollte ich euch zeigen, wie das umgestaltete Beet jetzt im Sommer aussieht.
Ende Juni habe ich die Samenstände, die unten auf dem Bild zu sehen sind, abgeschnitten. Wer weiß oder errät zu welcher Pflanze sie gehören?
Viele herzliche Grüße
Loretta
7. Juli 2017 um 06:39
wer einen Garten hat, wird wohl nie "fertig" werden.
Ständig gibt es etwas umzupflanzen, neu zu arrangieren. Stauden müssen geteilt werden (da sie sonst zu groß werden), neue Pflanzen "fliegen" einem zu (passiert zumindest mir immer wieder).
Dein "neues" Beet ist im übrigen echt toll geworden!
♥liche Grüße
Ellen
7. Juli 2017 um 08:08
vor dunklerem
Grün leuchten und
wenn du ganz
still bist
wirst leises
Klappern du
hören im
Wind
Maschas verstreute Lyrik am Wegesrand...
7. Juli 2017 um 08:10
Du hast Recht, man wird nie "fertig" im eigenen Garten. Es freut mich zu lesen, dass das Beet Dir gefällt.
Liebe Grüße
Loretta
7. Juli 2017 um 08:36
Anemonen und Zink finde ich auch total passend...
Ganz liebe Grüße
jen
7. Juli 2017 um 08:39
7. Juli 2017 um 08:45
das neue Beet ist wunderschön geworden ! Diese Samenstände kommen mir total bekannt vor, aber ich komm nicht drauf... Gartenamnesie...
Ich muss auch immer umgestalten. Zum einen verändert sich ja sowieso immer alles von Jahr zu Jahr, aber es kommen ja auch neue Ideen und auf einmal ist doch wieder Platz für noch ein Beet... aber das ist normal, glaube ich. Wie sagte schon Karl Foerster: "Wer mit seinem Garten zufrieden ist hat ihn nicht verdient."
Da ist was dran würde ich sagen :-).
Liebe Grüße
Birgit
7. Juli 2017 um 08:58
das Gedicht ist toll! Ich wünsche Dir einen schönen Tag.
Loretta
7. Juli 2017 um 09:01
die Anemonen haben viele Ausläufer gebildet. Sie waren bereit eine Invasion zu unternehmen. Eine Zinkwanne war die Gegenmaßnahme.
Viele liebe Grüße
Loretta
7. Juli 2017 um 09:06
in dem kleinem Beet werde ich noch ein paar Pflanzen im Herbst umpflanzen. Die Taglilie werde ich auch weiter weg von der Edelrose setzen.
Ja, da sind die Samenstände der Schachbrettblume.
Ich wünsche Dir einen schönen Tag
Loretta
7. Juli 2017 um 09:08
sehr schön schaut das umgestaltete Beet aus. Auch wenn wir einen kleinen Garten haben, gilt es jetzt so einiges neu zu machen.
Ich bräuchte einmal eure Adresse, ich habe auch für euch ein paar Herbstzeitlose übrig. Wolfgang hat mir mitgeteilt, das ihr gerne welche hättet. Das geht sehr gut auf meinem Blog, da ich eh alle zuschriften erst freigeben muss. In diesem Fall wird es nicht veröffentlicht.
Liebe Grüße
Paula
7. Juli 2017 um 09:09
die Samenstände sind von der Schachbrettblume.
Im Garten gibt es tatsächlich immer was zu tun, und ein garten ist immer im Wandel.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag
Loretta
7. Juli 2017 um 09:22
Das Beet ist schön geworden! Ach ja, es gibt immer etwas zu tun 😉
Herzlichst
yase
7. Juli 2017 um 09:22
das Beet sind wundervoll aus und die verschiedenen Rottöne leuchten richtig.
Viele Grüße, Synnöve
7. Juli 2017 um 09:24
schön ist dein Beet geworden.
Ich gestalte auch gerne um und habe viel Freude beim Gärtnern.
Hab einen schönen Tag!
Viele Grüße von Heike
7. Juli 2017 um 09:25
ein Garten ist doch nie fertig, es gibt immer was neu zu gestallten. Das ist auch schön und gut so.
Liebe Grüße
Loretta
7. Juli 2017 um 09:35
Liebe Grüße
Heike
7. Juli 2017 um 10:36
das ist so schön und üppig geworden, das man nicht vermuten würde, das es erst letzten Herbst gestaltet wurde! Wenn ich mein im sehr späten Herbst bepflanztes Beet angucke, das ist alles noch sehr mini und manches auch gar nichts geworden. Okay, die Stauden sind auch als teils unsichtbare Zwerge zu mir gekommen ;-)
Liebe Grüße
Karen
7. Juli 2017 um 10:47
Ganz liebe Grüße
Christel
7. Juli 2017 um 11:11
die Herbstanemonen mögen es sich auszubreiten. Ich wollte so was in Schach halten. Eine alte Zinkwanne war eine Lösung dafür. Ich freue mich, dass Dir das neue Beet gefällt.
Liebe Grüße
Loretta
7. Juli 2017 um 11:13
Viele liebe Grüße sendet Dir Rosi
7. Juli 2017 um 11:16
ich mag diese kräftigen Töne in dem Beet auch. Sie leuchten so gut im Garten. Manchmal braucht man auch leuchtende Farben im einem Beet, dass man es beim Vorbeigehen nicht übersieht ;)
Viele liebe Grüße
Loretta
7. Juli 2017 um 11:19
ich mag auch diese Veränderungen im Garten. Man ist immer kreativ, es gibt immer was zu gestalten. Ich freue mich, dass Dir das neue Beet gefällt.
Viele Grüße
Loretta
7. Juli 2017 um 11:23
die alte Zinkwanne soll die unerwünschte Ausbreitung der Herbstanemonen verhindern. Sie sieht auch gut im Beet aus, obwohl sie im Moment mit Laub der Stauden verdeckt ist.
Einen schönen Tag
Loretta
7. Juli 2017 um 11:30
es ist kein Wunder, dass alle Pflanzen ziemlich groß sind. Ich habe sie schon im Garten gehabt, außer die Edelrose 'Pink Queen', die ich geschenkt bekommen habe. Karen, alles wächst im Garten und wird so schnell groß, dass ich überwiegend beschäftigt bin, zu teilen, schneiden und zu reduzieren. Ich finde, es ist schön zu sehen, wie die neue Pflänzchen sich entwickeln und groß werden.
Viele liebe Grüße
Loretta
7. Juli 2017 um 11:35
ich finde beim Gärtnern gerade am Schönsten und Spannendsten zu sehen, wie ein neue gestaltetes Beet sich entwickelt.
Ja, liebe Christel, da sind die Samenstände der Schachbrettblume.
Ich wünsche Dir einen schönen Tag
Loretta
7. Juli 2017 um 11:38
ich mag es auch zu sehen, wie die Pflanzen sich in einem neu gestalteten Beet entwickeln, groß werden und blühen. Man macht auch Fehler und lernt gleichzeitig.
Viele liebe Grüße
Loretta
7. Juli 2017 um 14:14
7. Juli 2017 um 14:34
Aber schön sieht Dein Beet aus. Irre ich mich? Ich sehe trotzdem noch Blätter der Herbstanemonen in dem Beet. Sie in eine Zinkwanne zu pflanzen, hätte ich mich auch nicht getraut, weil Herbstanemonen besonders im ersten Pflanzjahr Winterschutz benötigen. - Die Samenstände??? Keine Ahnung...
Ein schönes Wochenende wünscht Edith.
Und DANKE, dass Du mir gefolgt bist.
7. Juli 2017 um 15:05
So filigran und edel, einfach sehr hübsch.
Lieben Gruß
Sarah
7. Juli 2017 um 15:40
7. Juli 2017 um 16:02
LG Kathrin
7. Juli 2017 um 16:38
7. Juli 2017 um 16:39
7. Juli 2017 um 16:41
das Beet ist wunderschön geworden! Ja, es gibt immer was zu tun im Garten, und es macht ja auch viel Freude, immer wieder mal ein bischen was umzugestalten :O)
Ich wünsche Euch ein zauberhaftes Wochenende!
♥ Allerliebste Grüße,Claudia ♥
7. Juli 2017 um 18:10
Gut, dass ein Garten immer im Wandel ist, sonst würde es uns ja langweilig!
Viele Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Euch
Margit
7. Juli 2017 um 19:36
yes, I cut the seed heads of Fritillaria.
Have a nice weekend!
Loretta
7. Juli 2017 um 19:41
die umgepflanzten Herbstanemonen bilden schon die kleinen Blütenknospen. Sie haben den kalten Winter gut überstanden.
Auf dem Bild sind die Samenstände der Schachbrettblume zu sehen.
Ich lese Deinen Blog schon seit einiger Zeit und habe viel Freude daran!
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende
Loretta
7. Juli 2017 um 19:47
auf dem Bild sind die Samenstände der Schachbrettblume zu sehen. Ich wollte, dass die schöne Blume sich weiter vermehrt. Die trockenen Stände fand ich selber sehr attraktiv. Danke für Deinen Besuch.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende
Loretta
7. Juli 2017 um 19:50
Du hast gut geraten, das sind die Stände der Schachbrettblume. Ich wollte, dass die schöne Blume sich weiter vermehrt. Die trockenen Stände fand ich sehr attraktiv. Ich freue mich, dass Dir das Beet gefällt.
Liebe Grüße
Loretta
7. Juli 2017 um 20:22
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Tina
7. Juli 2017 um 20:28
LG
Magdalena
8. Juli 2017 um 08:04
8. Juli 2017 um 08:18
Ich liebe Gartenrätsel,
und die Samenstände kommen mir bekannt vor, aber ich weiß nicht, warum.
Vielleicht fällt es mir später noch ein....
Sonnige Grüße
8. Juli 2017 um 08:19
8. Juli 2017 um 08:24
wie ich sehe, ist das Rätsel schon gelöst.
Das Beet kann sich wirklich sehen lassen, gefällt mir gut.
VG
Elke
8. Juli 2017 um 15:29
Vor einem Umsiedeln von Pflanzen habe ich ein wenig Angst, dass dann der neue Standort vielleicht der Pflanze nicht so gut gefallen könnte.
LG Marie
9. Juli 2017 um 09:48
Schön gemacht, ein toller Garten, herzliche grüße in den Sonntag zum geniessen, Klärchen
9. Juli 2017 um 13:03
Thanks for joining in with Five on Friday, we hope you have had a wonderful weekend :)
10. Juli 2017 um 15:22
10. Juli 2017 um 17:46
Da freut man sich wie ein Schnitzel, wenn eine Beetumgestaltung klappt und harmonisch wirkt.
Das ist Dir auf jeden Fall gelungen.
VLG Sabine